Winter in Marokko
Da fahren wir nach Marokko um dem Winter in Europa zu entkommen nur um dabei zu sein wenn Marokko den kältesten Winter seit Jahrzehnten erlebt. Ok, ganz so schlimm ist es dann doch nicht, aber wir sind gerade weit entfernt von den durchschnittlichen 23 Grad Tagestemperatur die jetzt eigentlich herrschen sollten. Am Sonntag war es allerdings sehr angenehm und der bevorstehende Wetterwechsel animierte uns zu einer längeren Wanderung in der Umgebung des Terre d’Ocean. Der Aufstieg auf die Hochebene erinnerte an die schmalen Wanderwege in den Alpen und das tiefblaue Meer bildete einen starken Kontrast zum hellen Strand. Das Dorf auf der Hochebene bestand neben einem feudalen in weiss gestrichenen Neubau aus den landestypischen Lehmbauten. Die Nacht auf Montag erreichte uns ein Sturmtief mit starken Windböen und einigen Regenschauern was die Temperatur am Morgen auch jenseits meines Komfortbereichs fallen lies. Wir hatten einen tollen Abend im Dachzelt verbracht und rückten am Morgen zum Frühstück unter der Markise eng an unseren Defender um dem Regen und Wind auszuweichen. Spass gemacht hat es trotz des Wetters und der Montag entwickelte sich dann doch noch zum besseren, wenn auch recht kühl. Das kühle Wetter und die Aussichten auf weiter sinkende Temperatur bei gleichzeitig einsetzendem Regen, bewogen uns für die kommenden Tage eine AirBnB Unterkunft zu suchen. Da wir ab dem 13. Februar in Marrakech sein werden lag es nahe, etwas auf dem Weg dorthin zu suchen.
Wir haben die perfekte Unterkunft gefunden und sind jetzt (wieder) in der Nähe von Essaouira. Ein Kamin liefert annehme Wärme und ein grosses umzäuntes Grundstück bietet Joiz die Möglichkeit herumzulaufen ohne das wir aufpassen müssen. Ab Donnerstag soll es dann mit viel Sonne wieder aufwärts gehen mit der Tagestemperatur. Wir werden sehen. Ist aber eigentlich auch egal, denn im Vergleich zu dem was gerade in Europa wettermässig abgeht sind wir hier viel besser dran
Recent Comments